Aktuelles

Klimaschutz-Kampagne gestartet
Am 18. Juni stimmen wir über das Klimaschutz-Gesetz ab! Der SKF sagt Ja und sieht darin einen sozial und wirtschaftlich gangbaren Weg zu mehr Klimaschutz. Für seine Mitglieder hat der SKF ein Video produziert – perfekt für Generalversammlung, Regionaltreffen oder Vorstandssitzung. Zusätzlich gibt es Textvorlagen für Mails, Social Media, Newsletter oder Pfarrblätter. Übernimm mit deinem Verein Schöpfungsverantwortung und mach mit bei der christlichen Kampagne für mehr Klimaschutz.

Tipps für Vereinsführung von der FMG Stansstad-Kehrsiten
Wie kann ein Verein geführt werden, damit die Vereinsarbeit praktisch und effizient ist? Wie können neue Vorstandsfrauen gefunden werden? Wir haben Vorstandsfrauen nach Tipps gefragt, die einen guten Umgang mit Vereinsarbeit gefunden haben. Angela Geering, Präsidentin der Frauen- und Müttergemeinschaft Stansstad-Kehrsiten (FMG) erzählt von den Herausforderungen ihres Ortsvereins.
Solidaritätsfonds für Mutter und Kind im Radio
In diesem Frühling arbeitet der SKF mit SRF Schweizer Radio und Fernsehen für eine Präsentation des Solidaritätsfonds für Mutter und Kind als gemeinnützige Organisation zusammen. In der Woche vom 20. bis 26.3.2023 wird auf SRF 1 und SRF Musikwelle mehrmals ein Kurzbeitrag zu hören sein.
Sie möchten die Arbeit des Solidaritätsfonds unterstützen? Hier erfahren Sie mehr.

Tipps für Vereinsführung von der Frauengemeinschaft Littau
Wie kann ein Verein geführt werden, damit die Vereinsarbeit praktisch und effizient ist? Wir haben Vorstandsfrauen nach Tipps gefragt, die einen guten Umgang mit Vereinsarbeit gefunden haben. Vereinsarbeit soll auch Spass machen und für die Vorstandsfrauen eine Bereicherung sein. Miriam Troxler der Frauengemeinschaft Littau (FG) berichtet über ihre Erfahrungen.

Tipps für Vereinsführung von der Frauengemeinschaft Dagmersellen
Wie kann ein Verein geführt werden, damit die Vereinsarbeit praktisch und effizient ist? Wir haben Vorstandsfrauen, die einen guten Umgang mit Vereinsarbeit gefunden haben, nach Tipps gefragt. Vereinsarbeit soll auch Spass machen und für die Vorstandsfrauen eine Bereicherung sein. Sandra Sidler-Wüest, Präsidentin der Frauengemeinschaft Dagmersellen, gibt Auskunft.

SKF reicht Antworten zum Synodalen Prozess ein
Der SKF bezieht Stellung zum Vorbereitungstext der europäischen Kontinentalsynode. Die Antworten zu den drei Fragen des Vorbereitungstexts fliessen in ein «Schweizer Votum zum synodalen Dokument für die kontinentale Etappe» ein, das die Pastoralkommission der Schweizer Bischofskonferenz zusammen mit den Delegierten für die synodale Versammlung in Prag und mit den Onlinedelegierten besprechen wird.

Offener Brief der Allianz Gleichwürdig Katholisch an die Bischöfe von Chur, St. Gallen und Basel
Das Neujahrsschreiben der Bischöfe der Bistümer Chur, St. Gallen und Basel an die Seelsorgenden der Bistümer hat für viel Kritik gesorgt. Auch die Allianz Gleichwürdig Katholisch, zu deren Mitgliedern der Schweizerische Katholische Frauenbund SKF gehört, hat reagiert und einen offenen Brief an die Bischöfe Bonnemain, Büchel und Gmür verschickt.
Durchführung der Jahresversammlung
Die Covid-19-Verordnung 3 erlaubte vorübergehend, neben physischen Versammlungen von Gesellschaften auch die schriftliche oder elektronische Durchführung. Mit dem in Kraft treten des neuen Aktienrechts ab 1.1.2023 ist eine schriftliche oder virtuelle Versammlung für Vereine nicht mehr möglich.